Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.



BODYCOMBAT™ in Merchweiler

Dein Kampfsport-Kurs für mehr Lebensenergie

 

 

effektives Ganzkörpertraining

Lasse Dampf ab & stärke dein Selbstbewusstsein.
Verbrenne bis zu 700 Kalorien pro Stunde.

 

 

Jetzt Probetraining vereinbaren
 

 

 

 

Fitnesslevel Icon - smile X

 

Fitnesslevel

Anfänger:innen & Fortgeschrittene

Kursdauer Icon - smile X

 

Dauer

60 Minuten

Kalorienverbauch Icon - smile X

 

kalorienverbrauch

570-740 Kalorien pro Stunde

Was erwartet dich in deinem BODYCOMBAT™-Kurs in Merchweiler?

 

Kick und schlag dich in Topform: Bei LES MILLS BODYCOMBAT™ handelt es sich um ein Cardio-Workout, das von Martial Arts (dt.: Kampfkunst) inspiriert wurde. Der Kurs kombiniert verschiedene Kampfkünste mit einer festen Choreografie. So trainierst du deinen gesamten Körper.

 

BODYCOMBAT™ hat ein ähnliches Prinzip wie die LES-MILLS-Kursformate: Du übst 12 Wochen eine feste Choreografie ein. In dieser Zeit lernst du die Bewegungen nach und nach kennen und verbesserst Technik und Intensität deutlich. In diesen 3 Monaten setzt du deinen Fokus auf die Bewegungsabläufe. Du wirst merken, wie sich Technik, Ausdauer und Kraft deutlich verbessern.

 

Kampfsportarten, die Teil des Kurses sind:

  • Karate
  • Boxen
  • Kickboxen
  • Taekwon-Do
  • Capoeira
  • Muay Thai

 

Während des Trainings gibt es verschiedene Intensitätsspitzen, die deine Fettverbrennung ordentlich ankurbeln. Eine regelmäßige Teilnahme an unserem Kampfsport in Merchweiler hilft dir nicht nur beim Muskel- und Konditionsaufbau, sondern auch beim Abnehmen.

 

Nach einer Stunde BODYCOMBAT™ wirst du erschöpft, aber mit viel positiver Energie aus dem Kurs gehen. Stell dich der Herausforderung und kämpf dich fit!

 

Zum Probetraining anmelden

Bodycombat Kurs in Merchweiler
Bodycombat-Kurs - Karate

Vorteile von Kampfsport

 

Profitiere von den vielen Benefits der BODYCOMBAT™-Kurse und fühl‘ dich wie ein Champion!

 

  • Trainiere effektiv Beine, Arme, Rücken und Schultern.

  • Halte durch Kicks und Punches deinen Core ständig aktiviert.

  • Profitiere von einer sicheren Ausführung dank Kontrolle und Anleitung durch die Trainer:innen.

  • Verbessere spürbar deine Ausdauer und Koordination.

  • Rege die Fettverbrennung an und verbrenne sehr viele Kalorien.

  • Werde Teil eines motivierenden Gruppentrainings zu energiegeladenen Beats.

  • Sieh schnelle Erfolge durch wiederkehrende Choreographien.

  • Baue Stress ab und stärke dein Selbstvertrauen.

 

Kampfsport in Merchweiler ausprobieren

Für wen ist Kampfsport in Merchweiler geeignet?

 

Beim BODYCOMBAT™ kann jeder mitmachen: Egal wie alt oder sportlich du bist. Vorkenntnisse in Martial Arts brauchst du nicht. Das Wichtigste ist ganz viel Spaß am Sport. Dein Tempo kannst du selbst bestimmen. Wähle zwischen:

  • einfachen, weniger anstrengenderen Übungen
  • fortgeschrittenen, stark herausfordernden Bewegungsabläufen
     

Die Kursinhalte lassen sich einfach an dein Fitnesslevel anpassen. Unser erfahrenes BODYCOMBAT™-Team gibt zudem immer mehrere Übungsvarianten vor. So kannst du auch als Anfänger:in und/oder Senior:in teilnehmen und deinen persönlichen Trainingszielen näherkommen.

 

Dein Kampfsport-Training findet momentan 2 mal die Woche statt.

 

Dein Club in Merchweiler

Bodycombat-Kurs - Boxen

Dein Kursplan

 

Entdecke das Kursangebot im smile X Merchweiler:

 

 

Dein Club in Merchweiler mit Kampfsport

 

Adresse:

Illingerstr. 81–83

66589 Merchweiler

 

Tel: 06825 9595795

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 6:00–22:00 Uhr

Samstag bis Sonntag: 9:00–19:00 Uhr

 

Jetzt Probetraining vereinbaren

 

Mehr zu deinem Club in Merchweiler

 

Die verschiedenen Kampfsportarten erklärt

 

Um bei der Vielzahl an Kampf- und Selbstverteidigungstechniken den Durchblick zu behalten, listen wir dir hier einen kleinen Überblick auf. Einige dieser Kampfsportarten tauchen regelmäßig in den LES MILLS BODYCOMBAT™ Classes auf. 

    Beim Kickboxen kommt es auf Fitness, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen an. Die dynamische, wettkampforientierte Kampfsportart ist ein beliebter Kraft-Ausdauersport, bei dem du gegen Sandsäcke und Pratzen boxt und kickst. 

    Die Kontaktkampfart ist eine Selbstverteidigung für den Ernstfall. Der Unterricht folgt also keinen traditionellen Bewegungsabläufen, sondern trainiert den reinen Selbstschutz.

    Ziel des koreanischen Taekwondos ist es, Körper und Geist zu schulen. Dabei kommt es sehr auf Schnelligkeit und Dynamik an. Im Vergleich zu ähnlichen Kampfsportarten dominieren Fußtechniken.

    Beim traditionellen Freikampf werden die gegnerischen Angriffe meist im Ansatz erkannt und wenn möglich vereitelt. Die Techniken werden schnell und präzise ausgeführt.

    Die Mixed Martial Arts (kurz MMA) sind eine Vollkontakt-Kampfsportart. Bei den MMAs verwenden die Kämpfer:innen Schlag- und Tritttechniken aus verschiedenen Kampfsportarten wie z. B. Kickboxen oder Muay Thai.   

    Charakteristische Merkmale der auch als Thaiboxen bekannten thailändischen Kampfkunst sind Ellenbogen- und Knietechniken sowie das Clinchen (Umklammerung des:der Angreifenden).

    Anders als bei Kampfsport-Arten dient Wing Tsun allein der Selbstverteidigung und wird nicht zum Wettkampf genutzt. Das Training ist daher sehr realitätsnah. Hier wird alles behandelt, was einem im alltäglichen Leben widerfahren kann.

    In der chinesischen Kampfkunst sind die fünf Elemente von großer Bedeutung. Um Kung Fu zu erlernen, benötigt es viel Zeit, Mühe und Kraft.

    Die japanische Kampfkunst dient der waffenlosen Selbstverteidigung und bedeutet „sanfte Technik“. Dabei wird so viel wie möglich der Kraft der anderen Person gegen ihn:sie selbst verwendet. Jiu-Jitsu ist besonders bei Frauen, Jugendlichen und Kindern (ca. ab 6 Jahren) beliebt.

    Der Begriff Grappling taucht im Bodenkampf oder beim Ringen auf, ist mittlerweile aber auch ein eigener Kampfsport. Dabei geht es darum, das Gegenüber in eine unvorteilhafte Position zu bringen und zur Aufgabe zu zwingen. In der Regel wird zudem das Gleichgewicht gebrochen, wodurch die Kämpfe häufig am Boden enden.

    Brazilian Jiu-Jitsu (kurz BJJ) ist eine Weiterentwicklung des traditionellen Judo gepaart mit Techniken des Jiu-Jitsus. BJJ ist auch für physisch unterlegene Kämpfer:innen gut anwendbar. Ziel ist es, Gegner:innen durch einen Hebel oder einen Würgegriff zur Aufgabe zu zwingen.